
Das Institute of Internal Auditors (IIA) bietet seit Anfang 2022 die Prüfung zum Internal Audit Practitioner auch in deutscher Sprache an.
Bei der IAP-Prüfung wird allen Kandidaten eine Möglichkeit geboten, schon vor der Zertifizierung zum Certified Internal Auditor (CIA) eine erste revisionsrelevante Qualifizierung zu erlangen.
Die Qualifizierung zum Internal Audit Practitioner ist der erste Schritt für diejenigen, die den Einstieg in das spannende Feld der Internen Revision wagen. Sie bereitet angehende Interne Revisoren nicht nur auf ihre ersten Aufgaben in der Internen Revision vor, sondern positioniert sie auch für zukünftige Karrieremöglichkeiten und Fortschritte innerhalb des Berufsstandes. Die Prüfung zum Internal Audit Practitioner deckt die Grundlagen der Internen Revision ab, einschließlich der Vertrautheit mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des Institute of Internal Auditors, dem Ethikkodex und den anderen verbindlichen Elementen des International Professional Practices Framework (IPPF).
Das IPPF bietet Revisorinnen und Revisoren eine Orientierungshilfe und einen strukturierten Zugang für die aktuelle und globale Berufspraxis der Internen Revision. Es hilft Praktikern und Auftraggebern dabei, auf die wachsende Nachfrage nach einer qualitativ hochwertigen Internen Revision zu reagieren. Das IPPF enthält das grundlegende Wissen, das ein Interner Revisor, egal auf welcher Hierarchieebene, besitzen sollte. Die Einhaltung der Vorgaben des IPPF ist für eine erfolgreiche und effiziente Arbeit der Internen Revision unerlässlich.
Mit der Qualizierung erwerben die Absolventen einen neuen Zugang zur Zertifizierung als CIA, der einzigen weltweit anerkannten Zertifizierung für Interne Revisoren. Die Qualifizierung zum „Internal Audit Practitioner“ ist drei Jahre gültig. In dieser Zeit hat jeder IAP die Zugangsberechtigung zum CIA-Examen. Kandidaten, die die Qualifizierung zum IAP erworben haben, sind vom Nachweis eines Hochschulstudiums zur Erlangung des CIA befreit.
Die Prüfung zum IAP beinhaltet Prüfungsfragen auf Basislevel. Mit der Anmeldung zum IAP erhalten Sie auch - ohne weitere Kosten - den Zugang zum Praxistest.
Der Praxistest für den Internal Audit Practitioner dient dazu, die Kenntnisse der Kandidatinnen und Kandidaten über die grundlegenden Konzepte der Internen Revision zu beurteilen und sie auf die Prüfung zum Internal Audit Practitioner vorzubereiten. Er bietet die Möglichkeit, Fragen zu beantworten, die sowohl in ihrer Struktur als auch in ihrem Inhalt denen der eigentlichen Prüfung ähneln. Mit der Anmeldung zum IAP-Programm erhalten Sie ohne weitere Kosten den Zugang zu den Übungsfragen. - Auch diese stehen seit 2022 in deutscher Sprache zur Verfügung!
Der Praxistest enthält 100 Fragen, hat keine Zeitbegrenzung und kann beliebig oft wiederholt werden. Kandidaten, die den Test absolvieren, erhalten sofort eine Punktzahl und eine Bewertung, die aufzeigt, wo zusätzliches Lernen erforderlich sein könnte.
Alle detaillierten Informationen zum Internal Auditor Practitioner und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf den Zertifizierungsseiten des IIA. (Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine Qualifikation, die Sie direkt beim IIA erwerben. Das DIIR ist in die Prüfungsdurchführung nicht involviert.)
Europäisches IAP-Trainingsprogramm
Als Alternative zur Vorbereitung auf den IAP mittels IPPF und IAP-Praxistest bieten wir Ihnen das europäische IAP-Trainingsprogramm an, bei dem das DIIR ein Partner ist. In diesem Trainingsprogramm wird Ihnen die Möglichkeit geboten, in einer virtuellen, international besetzten Lerngruppe die Inhalte des IAP zu erlernen. Nähere Informationen dazu finden sie hier.