Empfohlene Literatur / benötigte Vorkenntnisse (Auszüge):
Modul 1:
Grundkenntnisse der Aufgaben und des Aufbaus der Internen Revision und der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), z. B.:
- Peemöller/Kregel: Grundlagen der Internen Revision, Standards, Aufbau und Führung, 2. Aufl., Berlin 2013
- Freidank/Peemöller: Kompendium der Internen Revision, Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011
- Grundkenntnisse der 1000er-Standards
Modul 2:
Grundkenntnisse des Revisionsprozesses und der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), z. B.:
- Amling/Bantleon: Handbuch der Internen Revision, Berlin 2007 (Zurzeit nur als Ebook verfügbar) oder
- Freidank/Peemöller (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008
- Peemöller/Kregel: Grundlagen der Internen Revision, Standards, Aufbau und Führung, 2. Aufl., Berlin 2013
- Freidank/Peemöller (Hrsg.), Kompendium der Internen Revision - Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011
- Grundkenntnisse der 2000er-Standards
Modul 3:
Gute Kenntnisse zu Grundlagen, Aufgaben und Vorgehen der Internen Revision. Praktische Revisionserfahrung in unterschiedlichen Prüffeldern. Die Teilnahme an den Modulen 1 und 2 wird empfohlen. Beispielliteratur:
- Odenthal, Korruption und Mitarbeiterkriminalität, Wiesbaden, 2009, GoDV-Handbuch, Schuppenhauer, 2007
- Odenthal, Prüfsoftware im Einsatz (2006) und Praktische Aspekte statistischer Zufallsauswahl (2010), Bezugsquelle kann im DIIR erfragt werden
Modul 4:
Grundkenntnisse der Kostenrechnung, z.B.:
- Lehrbuch Olfert, Kostenrechnung, Ludwigshafen 2008
Grundkenntnisse des Controlling, z.B.:
- Lehrbuch Peemöller: Controlling: Grundlagen und Einsatzgebiete, Berlin 2005
Grundkenntnisse von Managementstrategien und der Unternehmenssteuerung, z.B.:
- Steinmann/Schreyögg: Management – Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl., Wiesbaden 2000
- Müller-Stewens/Lechner: Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 3. Aufl. Stuttgart 2005
Grundkenntnisse der Finanzierung, z.B.:
- Bieg/Kussmaul: Finanzierung, aktuelle Auflage, München
- Perridon/Steiner/Rathgeber: Finanzwirtschaft der Unternehmung, aktuelle Auflage, München
- Prätsch/Ludwig/Schikorra: Finanzmanagement, aktuelle Auflage, Heidelberg/Berlin
Grundkenntnisse der Rechnungslegung nach HGB, z.B.:
Buchholz: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, aktuelle Auflage, München (nur HGB-Teil)
Coenenberg/Haller/Schultze: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage, Stuttgart
Wöltje: Bilanzen lesen, verstehen und gestalten, aktuelle Auflage, Freiburg