Vorbereitungsseminare Teil 1 - Teil 4

Zu jeder anspruchsvollen Prüfung gehört eine angemessene Vorbereitung. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum Examen als Interner RevisorDIIR mittels unserer bewährten Vorbereitungsseminare.

 

Für wen ist das etwas?

Sie möchten das Fachwissen von erfahrenen Fachdozenten erlernen? Sie haben sich schon selbst auf die Prüfungen vorbereitet und möchten Ihren Kenntnisstand abprüfen bzw. abrunden? Sie benötigen vor den Prüfungen noch ein „Check Up“ Ihres Wissensstandes und hätten noch die ein oder andere Fachfrage an die Dozenten? Sie möchten eine Lerngruppe bilden? Die Vorbereitungsseminare Teil 1 – Teil 4 dienen der Vertiefung, Sicherung und Einschätzung des vorhandenen Fachwissens. Zudem können Sie hier ein Netzwerk unter Lernenden aufbauen und sich so bspw. in Lerngruppen auf die Prüfungen vorbereiten.

Die Prüfungsteile wie auch Vorbereitungsseminare sind grundsätzlich in beliebiger Reihenfolge wählbar. Es hat sich jedoch bewährt, die Teile 1 und 2 zu kombinieren, da bspw. Teile des IPPF übergreifend für beide Prüfungsteile von Bedeutung sind.

Die Vorbereitungsseminare können auf zweierlei Weise genutzt werden:

  • Entweder um das notwendige Prüfungswissen grundlegend aufzunehmen und anschließend im Selbststudium zu vertiefen.
  • Oder Sie nutzen die Vorbereitungsseminare zum „Check Up“ Ihres selbstständig bzw. in anderen Grund- und Fachseminaren erarbeiteten Fachwissens.

Der Lernaufwand und damit auch die zeitliche Planung von Vorbereitungsseminaren und Examensteilnahme bedingt sich u.a. durch Ihren Wissensstand, Lerntechniken und auch zeitliche Ressourcen. Die Vorbereitungsseminare bieten insbesondere die Möglichkeit, bereits im Vorbereitungsseminar „auf Augenhöhe“ mit dem Fachwissen zu sein, gezielte Verständnisfragen stellen und ggf. ein Netzwerk zum gemeinsamen Lernen aufbauen zu können. Es sollte in jedem Fall genügend Vorbereitungszeit bis zu den Prüfungen eingeplant werden.

 

Welchen Wissensstand sollte man mitbringen?

  • Sie haben noch keine bis geringe Vorkenntnisse bzw. Berufserfahrung zu den Themenbereichen des Examens Interner RevisorDIIR? Dann empfehlen wir zunächst den Besuch von Grundlage-Seminaren unserer Akademie, bspw. das "1x1 der Internen Revision" bzw. gezielte Fachseminare zu den jeweiligen Fachthemen. Außerdem empfehlen wir ein sehr gründliches Selbststudium der angeführten Literaturliste (Mehrfachnennungen), um den Kursinhalten der Vorbereitungsseminare adäquat folgen zu können.
  • ·        Ihre Vorkenntnisse sind schon ordentlich und/oder liegen schon einige Jahre zurück? Sollte dies für Sie zutreffen, frischen Sie mit den Vorbereitungsseminaren grundlegende Kenntnisse der jeweiligen Schwerpunkte (s. Literaturliste) auf bzw. können Sie diese ergänzen. Bitte bedenken Sie, dass Sie in diesem Fall nicht sicher etwaige Übungsfragen werden durchführen können und zu einzelnen Themen ggf. nochmals die Literatur nacharbeiten müssen. Bis zum Examen sollten Sie somit noch ausreichend Zeit zum Erlernen der festgestellten Wissenslücken einplanen.

  • Bestenfalls bringen Sie in die Vorbereitungsseminare schon sehr viel und dazu aktuelles Fachwissen des jeweiligen Examensteils mit. So können Sie nahezu adäquat dem Unterricht und den Ausführungen des Dozenten folgen, die Übungsaufgaben nachvollziehen und gezielte Nachfragen bei Wissenslücken stellen. Hiernach sollte dennoch etwas Vorbereitungszeit bis zum Examen eingeplant werden.

 

Termine der Vorbereitungsseminare 2023

Vorbereitungsseminar

Termin 1. Halbjahr 2023 (Online-Seminar)

Termin 2. Halbjahr 2023 (Online-/Präsenzseminar)

Teil 1

20.03. - 22.03.2023

Bekanntgabe ausstehend

Teil 2

01.03. - 03.03.2023

Bekanntgabe ausstehend

Teil 3

08.03. - 09.03.2023

Bekanntgabe ausstehend

Teil 4

19.01. - 21.01.2023

29.06. - 01.07.2023

 

Wir bieten über das Jahr zu jedem Examensteil mehrmals Vorbereitungsseminare an. Details und Anmeldemöglichkeiten zu den Vorbereitungsseminaren finden Sie hier in unserer Akademie.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: internerrevisor@diir.de