Das 1x1 der Internen Revision - Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses
Allgemein
Beschreibung
Auditing that matters: Die ganzheitliche Betrachtung aller Erfolgsfaktoren für eine wirksame Interne Revision sorgt dafür, dass die Interne Revision den Erwartungen der Auftraggeber gerecht wird und wirklich Mehrwert liefert. Als komprimierter Einstieg zu allen wesentlichen Aspekten professioneller Revisionstätigkeit geben wir Ihnen auf Basis der verbindlichen Berufsstandards einen Überblick zu Corporate Governance, rechtlichen Rahmenbedingungen, Best-Practice-Ansätzen und Technik: Damit Sie in der Internen Revision nicht nur Mehrwert schaffen, sondern dies auch wirksam vermitteln. Ganz im Sinne von „Auditing that matters“.
Programm
Revision auf sicherem Fundament
- Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF)
- Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up
- Prüfungsmethoden und Best Practices
- Konkrete Ansätze zur Implementierung eines umfassenden Qualitätsmanagements
- Vorbereitung auf ein externes Quality Assessment
- Herausforderungen und Lösungen für kleinere Interne Revisionen
- Berücksichtigung der Anforderungen von Stakeholdern durch zuverlässige Berichterstattung
- Aktuelle Themen des Berufsstands und ein Ausblick auf die Zukunft der Internen Revision
Expertise auf den Punkt: Zwei Tage kompakte Wissensvermittlung zu allen Themen rund um die Interne Revision
- Beleuchtung der Internen Revision aus unterschiedlichen Perspektiven: Profitieren Sie von dem Mix aus Theorie und Praxis
- Individueller Praxisbezug: Lösungsvorschläge aus der Praxis und viel Raum für Fragen
Seminarziel
Internationale Standards, neue rechtliche Rahmenbedingungen und Trends in der Corporate Governance: Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur die Basis, sondern auch aktuelle Entwicklungen in der Internen Revision. So sind Sie schnell auf dem aktuellen Stand!
Teilnehmerkreis
Qualifizierte Quer- und Berufseinsteiger, aber auch als Update für erfahrene Interne Revisoren ist dieses Seminar besonders geeignet.
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022020
Plätze:
freie Plätze
Termin:
21.02.2022 09:30 Uhr bis
22.02.2022 16:30 Uhr
Referent:
Michael Bünis
Thomas Gossens
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
2.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder