DIIR – Für eine starke Interne Revision in Deutschland

Gemeinsam mit unseren über 3000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung engagieren wir uns als größte Interessenvertretung des Berufsstands in Deutschland für eine Stärkung und Weiterentwicklung der Internen Revision.

Deutsches Institut für Interne Revision - DIIR in Frankfurt

Newsletter Dezember 2024

Neuer QA-Leitfaden | Global Internal Audit Standards: Neue Version der deutschen Übersetzung | International Professional Practices Framework (IPPF): Global Guidance | International Professional Practices Framework (IPPF): Topical Requirements | Internal Audit Ambition Model: Anpassung an die Global Internal Audit Standards

Mehr dazu >

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

Das DIIR wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025. Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 6. Januar sind wir wieder für Sie da! Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam mit Ihnen spannende Projekte und Veranstaltungen umzusetzen.

Mehr dazu >

Erfolgreicher Start in das neue Jahr

Happy New Year! 🌟 Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 und freuen uns darauf, gemeinsam die Interne Revision durch Veranstaltungen, Arbeitskreise und Publikationen weiterzuentwickeln.

Mehr dazu >

Neuer DIIR-Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung

Das DIIR überarbeitet in Zusammenarbeit mit dem IDW den Revisionsstandard Nr. 3 und integriert neue Begrifflichkeiten der Global Internal Audit Standards, um Qualitätsbeurteilungen weiterzuentwickeln. Seit Dezember 2024 ist ein neuer Leitfaden mit 110 Kriterien und einem Punktbewertungsverfahren anwendbar, der interne und externe Beurteilungen unterstützt.

Mehr dazu >

Enterprise Risk Management (ERM) Maturity Umfrage

Nehmen Sie an der ERM-Maturity-Umfrage der Internal Audit Foundation des IIA teil und leisten Sie einen Beitrag zum globalen Verständnis von ERM-Praktiken. Die Umfrage ist bis 23. Januar 2025 erreichbar. Die Ergebnisse werden im Mai 2025 veröffentlicht.

Mehr dazu >

DIIR-Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen >

Das DIIR: Themen und Angebote für die Interne Revision in Deutschland im Detail

Die Förderung des Berufsstands, vor allem durch Weiterbildung und Erfahrungsaustausch, ist ein zentrales Ziel des Deutschen Instituts für Interne Revision. Das DIIR leistet mit seinem umfassenden Angebot an Seminaren, Tagungen, Fachwissen und Zertifizierungsmöglichkeiten für Interne Revisorinnen und Revisoren einen maßgeblichen Beitrag für eine effektive Interne Revision in Deutschland. 

Newsletter des DIIR

Mit dem regelmäßig online erscheinenden DIIR-Newsletter informieren wir Interessierte regelmäßig über Neuigkeiten aus der Welt der Internen Revision. Wir geben einen Überblick über aktuelle Studien, Praxisleitfäden und weitere nationale und internationale Veröffentlichungen und weisen auf anstehende DIIR-Tagungen sowie neue Seminare zur Internen Revision hin.

Zu den DIIR-Newslettern

Seminarprogramm Interne Revision

Das DIIR-Akademie-Programm bietet nicht nur Seminare zu sämtlichen relevanten fachspezifischen Themen der Internen Revision und regulatorischen Anforderungen an, sondern beinhaltet auch spezielle Veranstaltungen zur gezielten Vorbereitung auf Zertifizierungen. Unsere Seminarleiter:innen sind anerkannte Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neben fachspezifischen Inhalten erhalten Aspekte wie Soft Skills und Personalführung, die im Berufsalltag von Internen Revisorinnen und Revisoren zunehmend an Bedeutung gewinnen, einen festen Platz in unserem umfangreichen Seminarkatalog.

Der schnelle Weg zu den Ethik-Seminaren,
den neuen Seminaren oder den QA-relevanten Seminaren
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt DIIR-Mitglied werden und Vorteile sichern!