Positionspapier von DIIR und RMA: Interne Revision und Risikomanagement - Empfehlungen zum Zusammenwirken

 

In der Praxis finden sich Organisationsansätze, die Teile und Funktionen des Überwachungssystems integrieren oder synergetisch miteinander verknüpfen. Das Drei-Linien-Modell des IIA trägt durch Prinzipienorientierung und Flexibilität dieser Praxis Rechnung.

Das gemeinsame Positionspapier von DIIR und RMA stellt die verschiedenen Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dar und zeigt nicht nur die daraus resultierenden Herausforderungen auf, sondern bietet Empfehlungen, damit in der Praxis umzugehen.

In der aktualisierten Version (Oktober 2022) wurden auch die seit 2021 geltenden erhöhten gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement berücksichtigt.

 

DIIR-Positionspapier zur erweiterten Rolle der Internen Revision im Rahmen des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG)

 

Das DIIR hat ein Positionspapier zur erweiterten Rolle der Internen Revision im Rahmen des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) veröffentlicht. Das Gesetz ist zum 1. Juli 2021 in Kraft getreten. Es wird in den Unternehmen viele Fragen zur Umsetzung im konkreten jeweiligen Umfeld aufwerfen. Unser Positionspapier er ist als Handreichung insbesondere für Aufsichtsräte, Vorstände und Leitungen von Internen Revisionen gedacht, um eine erfolgreiche, revisionsbezogene Implementierung des FISG zu gewährleisten.

Mit insgesamt 27 Artikeln wurden weitreichende Änderungen in einer Vielzahl von für die deutsche Wirtschaft maßgeblichen Gesetzen vorgenommen, mit denen das Vertrauen in den deutschen Finanzmarkt dauerhaft gestärkt werden soll. Mehrere Änderungen betreffen die Aufsichts- und Kontrollstrukturen. Sie haben dadurch direkten Einfluss auf die Interne Revision und ihre Rolle als etablierter Governance-Partner insbesondere auch des Aufsichtsrates. Position und Bedeutung der Internen Revision werden mit dem FISG weiter gestärkt.

Neben Erläuterungen zu den Auswirkungen einzelner Regelungen werden in dem Positionspapier Empfehlungen zur individuellen Ausgestaltung in den Unternehmen gegeben.

 

DIIR-Positionspapier „Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat“

Das DIIR hat im Februar 2014 ein Positionspapier mit dem Titel „Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat“ veröffentlicht. Das Institut verdeutlicht mit dieser Publikation, dass die Interne Revision – obwohl Instrument der Geschäftsleitung – auch für das Aufsichtsorgan eines Unternehmens oder einer Organisation wertvolle Dienstleistungen erbringen kann, wenn die geeigneten Voraussetzungen geschaffen werden. Der Wertbeitrag der Internen Revision kann dadurch insgesamt erhöht und der Aufwand für externe Prüfungen möglicherweise reduziert werden. Für Unternehmen, die daran interessiert sind, die Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsorgan zu verbessern, liefert die Broschüre konkrete Hinweise zur Umsetzung. Über info@diir.de können Sie kostenfrei gedruckte Exemplare bei uns anfordern.

Zum Download finden Sie das Positionspapier hier (PDF-Dokument 69KB).