DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie
12. - 13. November 2024

Vortrag Referenten DIIR

DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie

Steigenberger Airport Hotel

Die Jahresveranstaltung für die Internen Revisor*innen im deutschsprachigen Raum!

Am 12. und 13. November 2024 kamen im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt über 500 Fach- und Führungskräfte der Internen Revision aus der Finanz- und Industriebranche zur DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie zusammen. Die diesjährige Tagung bot ein vielfältiges Programm und ermöglichte den Teilnehmenden einen umfassenden Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und zukunftsweisenden Ansätzen in der Internen Revision.

Review

Ein besonderes Highlight waren die inspirierenden Keynotes der Tagung:

  • David A. Wood, Professor an der Brigham Young University (USA), und Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhlinhaber für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen, eröffneten die Veranstaltung mit Einblicken zur „Transformation durch Künstliche Intelligenz“ und deren Potenzial in der Internen Revision.
  • Cpt. Nils Ecke, Flugbetriebsleiter bei der Deutschen Lufthansa AG, begeisterte die Teilnehmer mit einem Einblick in die Sicherheitsstandards und Herausforderungen des Flugbetriebs.
  • Birgit Rodolphe, Exekutivdirektorin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, schloss die Tagung mit einem spannenden Vortrag zur Rolle der Internen Revision in der Geldwäscheprävention.

Vielfalt an Formaten und Themen

Das Programm umfasste Fachsitzungen, Round Tables und Workshops zu einer breiten Palette an Themen. Einige der Schwerpunkte waren:

  • ESG und Nachhaltigkeit: Vorträge und Workshops zur Prüfung der ESG-Transformation in Banken und zur Integration von ESG in das interne Kontrollsystem boten praxisorientierte Lösungen für die wachsenden Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften.
  • Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Fachsitzungen wie „GenAI Meets Audit“ und Praxisbeispiele zur Anwendung von KI in der Internen Revision präsentierten innovative Ansätze für zukunftsfähige Prüfmethoden.
  • Unabhängigkeit und Ressourcenmanagement: Zahlreiche Sessions betonten die Bedeutung der Unabhängigkeit und Ressourcenallokation für die Effizienz und Effektivität der Revisionsarbeit.

Netzwerk und Austausch

Neben den fachlichen Inhalten bot das Networking Dinner im „Hüttenzauber“-Stil eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und zur Pflege wertvoller Kontakte. In entspannter Atmosphäre konnten Erfahrungen geteilt und sich über aktuelle Herausforderungen und Best Practices in der Internen Revision ausgetauscht werden.

Ausblick auf 2026

Die DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie 2024 hat neue Impulse gesetzt und die Rolle der Internen Revision als Schlüssel für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung gestärkt. Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden und Sponsoren für ihren Beitrag zu dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns darauf, 2026 erneut wegweisende Themen und Diskussionen zu bieten.

Werfen Sie hier einen Blick in unsere Agenda der Jahrestagung 2024!

Highlights

Künstliche Intelligenz (KI) in der Internen Revision

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der generativen KI und erfahren Sie, wie KI-Tools die Revisionsarbeit unterstützen und gleichzeitig neue Herausforderungen mit sich bringen.

ESG und Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Sie ESG-Risiken effektiv bewerten und steuern können, welche Prüfungsansätze relevant sind und wie Sie Nachhaltigkeit in Ihre Revisionspraxis integrieren können.

Umsetzung der neuen Global Internal Audit Standards

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Umsetzung der neuen GIAS, von der Gap-Analyse bis zur erfolgreichen Implementierung, und lernen Sie Best Practices kennen.

Digitalisierung und Data Analytics

Entdecken Sie die Potenziale von Data Analytics und KI-gestützten Tools für die interne Revision und erfahren Sie, wie Sie diese Technologien zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung einsetzen können.

Cybersicherheit und Datenschutz

Erfahren Sie mehr über die neuesten regulatorischen Anforderungen im Bereich Cybersicherheit (z.B. DORA) und wie Sie diese in Ihre Prüfungen integrieren können. Diskutieren Sie Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Cyberrisiken und Datenschutzverletzungen.

Keynote Speaker

Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA
Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA
Lehrstuhl für Interne Revision
Universität Duisburg-Essen
David A. Wood
David A. Wood
Glenn D. Ardis Professor of Accounting
Brigham Young University
Cpt. Nils Ecke
Cpt. Nils Ecke
Flugbetriebsleiter & VP Flight Operations
Deutsche Lufthansa AG
Birgit Rodolphe
Birgit Rodolphe
Exekutivdirektorin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Werfen Sie hier einen Blick in unsere Agenda der Jahrestagung 2024!

Weitere Informationen

Location

Frankfurt am Main hat nicht nur eine eindrucksvolle Skyline, sondern besticht mit Charakter und Charme. Es ist u. a. bekannt für sein Bankenviertel und den internationalen Flughafen als Tor zur Welt. Das Steigenberger Airport liegt 1,5 km entfernt – direkt neben dem Frankfurter Stadtwald.

Adresse

Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
Unterschweinstiege 16
60549 Frankfurt am Main
Zur Webseite der Location >

Hotelzimmer

Das Steigenberger Airport Hotel hat für die Teilnehmenden der Tagung ein begrenztes Zimmerabrufkontingent bis zum 14.10.2024 zur Verfügung gestellt.

  • Einzelzimmer inkl. Frühstück: 159,- € / Nacht

Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „DIIR2024“ direkt beim Hotel. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. nimmt keine Hotelzimmerreservierungen an. Alternativ können Sie diesen Buchungslink nutzen.

Parken

Direkt neben dem Steigenberger Airport Hotel befindet sich ein öffentliches Parkhaus. Die Kosten liegen bei 3,00 EUR pro Stunde bzw. 20,00 EUR pro 24 Stunden. Eine Reservierung ist vorab nicht möglich.

Weitere Parkplätze finden Sie am Flughafen. Vom Terminal 1 (Ausgang B5) und Terminal 2 (Ausgang E) können Sie 24/7 alle 20 Minuten den kostenfreien Shuttle des Hotels nutzen. Die Fahrtzeit beträgt vier Minuten.

ÖPNV

BAHN: ICE Flughafen Fernbahnhof und Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof (1,5 km)
Vom Terminal 1 (Ausgang B5) und Terminal 2 (Ausgang E) können Sie 24/7 alle 20 Minuten den kostenfreien Shuttle des Hotels nutzen. Die Fahrtzeit beträgt vier Minuten.

BAHN: Gateway Gardens (0,9 km)
Das Steigenberger Airport Hotel ist in ca. 12 Minuten zu Fuß erreichbar.

FLUGHAFEN: Frankfurt Rhein-Main Flughafen (0,9 km)
Vom Terminal 1 (Ausgang B5) und Terminal 2 (Ausgang E) können Sie 24/7 alle 20 Minuten den kostenfreien Shuttle des Hotels nutzen. Die Fahrtzeit beträgt vier Minuten.

Veranstaltungsticket

Reisen Sie umweltfreundlich und günstig an – mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. Das Ticket können Sie bis drei Tage vor Reisebeginn hier buchen.

Tagungsgebühren

Frühbucherpreis bis zum 13. September 2024

  • DIIR-Mitglieder: 1.140,00 €
  • Nichtmitglieder: 1.190,00 €

Normalpreis ab dem 14. September 2024

  • DIIR-Mitglieder: 1.240,00 €
  • Nichtmitglieder: 1.290,00 €
  • Studierende: 150,00 € zzgl. Verpflegungskosten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze < 30 Jahre, Immatrikulationsbescheinigung erforderlich)

Die o.a. Hotelkosten sind nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Sie werden Ihnen vom Hotel direkt in Rechnung gestellt.

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Cillien ist Ihre Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen und Informationen rund um die „DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie“. Zögern Sie nicht, sich bei ihr zu melden, um alle relevanten Details und Unterstützung zu erhalten:

Telefon: +49 (0) 69 / 713769 – 14

E-Mail: eventmanagement@diir.de

Sponsoren

Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Werfen Sie hier einen Blick in unsere Agenda der Jahrestagung 2024!