Agile Audit Intro Training
Allgemein
Beschreibung
Ist agiles Arbeiten nur etwas für die Kollegen in der Produktentwicklung oder in der IT? Ganz und gar nicht: Auch Revisionsabteilungen nutzen agile Methoden, um kontinuierlich effizienter und effektiver zu werden, sich an die Rahmenbedingungen der digitalisierten VUCA-Welt schnell anzupassen und risikoorientierte Entscheidungen zu treffen.
Im Training erfahren Sie:
- Wie Sie selbst im interdisziplinären Prüfteam agil arbeiten können
- Welche Vorteile agile Methoden aus Scrum und Kanban für Sie haben
- Was Agilität in Ihrem Alltag, ob als Mitarbeiter oder Führungskraft, bedeutet
Wir von borisgloger Consulting sind Experten für Agilität und für die Einführung von agilen Methoden im Audit. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit DIIR einen Ein-Tages-Workshop an, um das Grundlagenwissen über agile Arbeitsmethoden im digitalen Zeitalter aufzubauen und Ihnen einen ersten Eindruck von Agile Audit zu vermitteln. Im Workshop fokussieren wir uns auf diese vier agilen Grundprinzipien:
- Kundenzentrierung
- Fokus auf Lieferung
- Selbstorganisation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Lernende Organisation
Programm
Modul 1: Einführung Agilität
- Werte
- Prinzipien
- Woher kommt Agilität?
- Was ist Agilität?
Modul 2: Fokus auf Kunden
- Phasen von Design Thinking
- Persona erstellen
- Umgang mit Kundenfeedback
Modul 3: Fokus auf Zusammenarbeit
- Überblick agile Arbeitsmodelle
- Meetings
- Boards
- Visual Management
Modul 4: Fokus auf Lernen
- Offene Fehlerkultur
- Retrospektive als Feedbacktool
- Lernende Organisation
Modul 5: Fokus auf Lieferung
- Aufgabengetrieben vs. Lieferorientierung
- Teamownership
- Backlogarbeit
Modul 6: Fokus auf Prüfung agiler Projekte
- Worauf muss der Prüfer achten?
- Informationsbeschaffung
Seminarziel
Ziel des Workshops ist, die Mitarbeiter der Auditabteilung zu sensibilisieren und Verständnis zu schaffen für die Themen „agiles Arbeiten“ und „agiles Mindset“.
Lehrmethode
Theorie Impulse, interaktive Übungen, Gruppenreflexion, Use Cases
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter der Internen Revision
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022252
Plätze:
freie Plätze
Termin:
05.12.2022 09:00 Uhr bis
05.12.2022 17:00 Uhr
Referent:
Sonja Eberle
Paul Köhler
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
610,00€ für Mitglieder
660,00€ für Nichtmitglieder