Korruption und Mitarbeiterkriminalität - Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze
Fraud & Compliance
Beschreibung
Mit Hilfe praxisnaher Fallbeispiele werden von den Teilnehmern die vielfältigen Aspekte der Prüfung doloser Handlungen erarbeitet. Typische Signale für Unterschlagungen werden aufgezeigt und angemessene Reaktionen trainiert.
Programm
- Typische Muster und Merkmale von Betrugshandlungen
- Wissen Sie ... wie Betrüger denken?
- Täterprofil und Täterverhalten
- Lernen vom Täter
- Effiziente Risikoanalyse für Betrug im Unternehmen
- Strukturierte Ansätze für die Prävention und Prüfung in den Unternehmen
- Vom Signal zum Bericht
- Gruppenarbeit zur Aufdeckung eines komplexen Unterschlagungsfalles
- Der „Fingerabdruck“ im EDV-Zahlenwerk
- Die Beweissicherung
- Der Einsatz des Prüfer-PCs zur Datenauswertung
- Fachbezogene und statistische Suchstrategien
- Benford-Analysen (Möglichkeiten und Grenzen)
- Chi-Quadrat-Test-Verfahren und weitere Testverteilungen
- Untersuchungen am Arbeitsplatz
- Die Befragung: Übungen zur Konfrontation mit dem Täter
- Notfallstrategien: Wie bereitet man sich auf den Ernstfall vor?
- Arbeitspapiertechnik und Bericht im Unterschlagungsfall
- Wie verhält man sich gegenüber Ermittlungsbehörden und der Steuerfahndung
- Hinweise zu rechtlichen Besonderheiten bei der Prüfung doloser Handlungen
- Der Revisor als Zeuge vor Gericht
Teilnehmerkreis
Prüfungserfahrene Mitarbeiter
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022143
Plätze:
9
freie Plätze
Termin:
29.08.2022 10:00 Uhr bis
30.08.2022 16:00 Uhr
Referent:
Roger Odenthal
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
960,00€ für Mitglieder
1.035,00€ für Nichtmitglieder