Prüfen einer Controlling-Abteilung: Controlling für Prüfer 

Kaufmännische Revision   

Beschreibung

Der Workshop stellt zwei Themen in den Mittelpunkt:

Der erste Teil befasst sich mit der Prüfung einer Controlling-Abteilung. Zahlreiche Revisoren stellen sich die Frage, wie eine Controlling-Abteilung geprüft werden kann. Prüfer erarbeiten im Rahmen des Workshops Fragenkataloge, die als eine Art Hilfsmittel dienen, um eine Controlling-Abteilung vollumfänglich zu prüfen. Controlling ist ein wichtiger Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems und hat die Aufgabe, sich mit der Planung, Informationsversorgung, der Koordination und Kontrolle sämtlicher Unternehmensbereiche zu beschäftigen. Doch die Rollenbilder von Controllern ändern sich mit der Digitalisierung rapide. Sprach man noch in der Vergangenheit von reinen Kontrolleuren und Erbsenzählern, so sind es nun Steuermänner, Kommunikatoren, Change Agents bis hin zu digitalen Geschäftsfeldentwicklern sowie Data und Business Scientists. Daher bekommt die Rolle des Controllers eine immer wichtigere Rolle im Unternehmenskontext.

Der zweite Teil fokussiert sich darauf, für eine Revisionsabteilung ein Kennzahlen-Dashboard zu entwickeln.

Für beide Teile wird auf Modelle zurückgegriffen, beispielsweise das Input-Throughput-Output-Systemmodell oder die Balanced Scorecard von Kaplan und Norton (1992).


Programm

  • Input:
    • Prüfen der Aufgabenstellung einer Controlling-Abteilung
    • Prüfen des Berichtigungskonzepts einer Controlling-Abteilung
  • Throughput:
    • Prüfen der Budgetierungsprozesse einer Controlling-Abteilung
    • Prüfen von speziellen Controlling-Bereichen, beispielsweise Risiko-Controllingprozesse und Projekt-Controllingprozesse
  • Output:
    • Prüfen der Berichterstattungsprozesse einer Controlling-Abteilung
    • Erstellen einer Balanced Scorecard mit Kennzahlen zur Steuerung einer Revision
    • Kontinuierlicher kollegialer Austausch

Seminarziel

Controlling-Abteilung prüfen; Fragekataloge, um eine eigene Prüfung einer Controlling-Abteilung durchzuführen; Kennzahlen für einen Revisor bzw. eine Revisionsabteilung aufbauen


Lehrmethode

Vortrag, Einzelarbeit (Think), Gruppenarbeit (Pair), Diskussion (Share)


Teilnehmerkreis

Revisoren


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022148

Plätze:
15 freie Plätze

Termin:
06.09.2022 09:30 Uhr bis
07.09.2022 16:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Prof. Dr. Nicole Jekel

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder