Revision der MaRisk (BA) - Fokus Handelsgeschäft
Kreditinstitute
Beschreibung
Die handelsnahen Anforderungen der MaRisk werden mit Prüfungsansätzen und Öffnungsklauseln dargestellt und diskutiert. Das Seminar ist sowohl als Grundlagenseminar als auch als Auffrischung geeignet. Neben den Prozessanforderungen werden auch die für das Handelsgeschäft relevanten allgemeinen MaRisk-Anforderungen und die entsprechenden Risikocontrolling-Anforderungen behandelt. Die aktuellen Neuerungen bei den MaRisk sind in das Seminar integriert.
Programm
- Neuerungen im Rahmen der MaRisk und allgemeine Anforderungen
- Neuerung bei den MaRisk
- Prüfung der MaRisk inkl. Öffnungsklauseln
- Risikokultur und Strategieanforderungen
- Einführung neuer Produkte und Märkte
- Prüfungsschwerpunkte und beispielhafte Prüfungsfeststellungen
- Prüfung von Funktionstrennung und Anforderungen an den Handel
- Geforderte Funktionstrennungen
- Einzuhaltende Limite und Vorgaben
- Prozessablauf im Handel
- Geschäftsabschluss und Weiterleitung der Geschäfte
- Sicherstellung der Marktgerechtigkeit und Behandlung von Spätgeschäften
- Prüfung der Abwicklung / Kontrolle
- Prozessablauf in Abwicklung / Kontrolle
- Internes Kontrollsystem – durchzuführende Kontrollen
- Kontrolle der Marktgerechtigkeit
- Bestätigungswesen
- Dokumentationsanforderungen
- Prüfung des Risikocontrollings
- Emittenten – und Kontrahentenlimite
- Risikotragfähigkeit und Portfoliolimite
- Marktpreisrisikoermittlung
- Stresstests
- Anforderungen an das Reporting der Handelsgeschäfte
Seminarziel
Kenntnis der für das Handelsgeschäft relevanten MaRisk-Anforderungen und von entsprechenden Prüfungsansätzen
Lehrmethode
Vortrag mit Beispielen und Diskussion
Teilnehmerkreis
Revisoren und Revisionsleiter
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
Wir bitten Sie, Ihre Zimmerbuchung selbst vorzunehmen.
Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), Pausengetränken und Mittagessen (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022171
Plätze:
10
freie Plätze
Termin:
22.09.2022 09:00 Uhr bis
23.09.2022 17:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Dirk Wohlert
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
910,00€ für Mitglieder
985,00€ für Nichtmitglieder