Digitale Transformation der Revisionsstrategie
IT-Revision & Digitalisierung
Beschreibung
Der zweitägige Workshop mit Führungskräften der Internen Revision fokussiert aktuelle Themen im Sinne der Umsetzung einer ganzheitlichen Strategie. Es erwartet Sie eine interaktive Auseinandersetzung mit allen Themen des gemeinsamen Brainstormings, so dass der Referent eher als Moderator agieren wird. Wichtig ist die Interaktion zwischen den Teilnehmer:innen und der Austausch von Praxiserfahrungen.
Programm
Prozesse in einer digitalen Welt steuern
- Steuerungsverfahren und Qualitätsüberwachung
- Werkzeuge – aber was und in welcher Tiefe setze ich diese ein?
- Microsoft 365 als Collaboration-Tool – Zusammenarbeit neu definieren
Prozesse der Internen Revision automatisieren
- Welche Prozesse sind automatisierbar?
- Abgrenzung der Kosten versus Nutzen
- Prozesskennzahlen: Überwachungsinstrumente und Qualitätssicherung
PrĂĽfungsauftrag und -vorbereitung
- Möglichkeiten der digitalen Einbeziehung des Auditees
- PrĂĽfungsakte mit OneNote und Backlogs
- Nutzung eines Wissensmanagement von Feststellungen und Empfehlungen
Methoden der PrĂĽfungsdurchfĂĽhrung
- Challenge von Buzzwords: Data/Process/Text Mining in der PrĂĽfung
- Ausrichtung aufs Risiko durch iteratives Vorgehen
- Know-how-Aufbau von PrĂĽfungsteams sicherstellen
- Koordination von multidisziplinären Teams
Aktuelle Herausforderungen
- Umgang mit Remote Audits
- Audits von Cloud Computing
- Prüfungen von IT- und Cyber-Risiken durch die Interne Revision – Feigen-blatt oder Erkenntnisgewinn?
Vom PrĂĽfungsauftrag zur SystemĂĽberwachung via Follow-up
- Möglichkeiten und Nutzeneffekte
- Einbindung von Feststellungen und Empfehlungen
- Ablaufprozess und Eskalationswege
Professioneller Umgang mit Revisionsberichten
- Do’s und Don’ts – wie kommt Kritik an?
- Lesbare und erlebbare Berichte – Knackpunkte
- Aushängeschild der Revision – auch für alle Mitarbeiter:innen?
- Einsatz von weiteren Kommunikationsformen (Videos/Sprache/Bilder)
Seminarziel
Nach dem Seminar kennen Sie u.a.:
- die Ansätze zur Steuerung der Revisionsprozesse,
- die Gestaltung von automatisierten Abläufen,
- die Vorteile von Kennzahlen und deren Messbarkeit im Prozess,
- die praxisnahe Umsetzung der Prozessabläufe in der Internen Revision.
Lehrmethode
Vorträge, Diskussion, Nachlieferung von Arbeitsunterlagen
Teilnehmerkreis
Führungskräfte der Internen Revision, erfahrene Revisor:innen, externe Prüfer:innen
Voraussetzungen
Mehrjährige Revisionstätigkeit
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022246
Plätze:
15
freie Plätze
Termin:
29.11.2022 09:00 Uhr bis
30.11.2022 17:00 Uhr
Referent:
Hans-Willi Jackmuth
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
GebĂĽhr:
1.010,00€ fĂĽr Mitglieder
1.085,00€ fĂĽr Nichtmitglieder