Fit für den digitalen Wandel
IT-Revision & Digitalisierung
Beschreibung
Digitalisierung ist in aller Munde und wird dennoch nur hemdsärmlig durch die Unternehmen angegangen. Aber wie bekommt man Zugang zu diesem Themenfeld? Digitalisierung wird mehr und mehr Bestandteil unseres Alltags und es fallen immer mehr Begriffe, die man kaum zuordnen kann. In diesem Seminar wird versucht, einen allgemeinen Überblick zu geben und mit den wesentlichen Themen der Digitalisierung in Kontakt zu kommen. Dabei wird dies keine Frontbeschallung, sondern es wird versucht in allen Themen eine anregende und zielführende Diskussion zu führen und in einigen Bereichen eigene Erfahrung mit neuen Technologien und deren Nutzung zu sammeln. Im Laufe des Seminars gehen wir über die Grundbegrifflichkeiten der Digitalisierung über wesentliche geschäftliche und private Trends im Kontext der Digitalsiersierung. Ein Blick auf die Schattenseiten und die wesentlichen Trends der digitalen Zukunft. Das Seminar wollen wir schließen mit einer Idee der digitalen Ethik und wesentlichen Handlungsoptionen. Werden Sie fit für den digitalen Wandel und verlieren Sie die Scheu vor Neuem. Lernen Sie die Dinge kennen und sehen sie klar, welche Vorteile sich für Sie persönlich aber auch für das Geschäftsfeld ergeben, in dem Sie tätig sind.
Programm
Zukunftsvision
Wie definieren Zukunftsforscher den digitalen Wandel
Wie sieht die Zukunft nach dem digitalen Wandel aus
Der digitale Wandel im Vergleich zur industriellen Revolution
Wo stehen wir im Gesamtkontext der digitalen Revolution
Diskussion einer digitalen Zukunftsvision
Grundlagen der Digitalisierung
Wesentliche Begrifflichkeiten der Digitalisierung
Wachstum und Finanzierung von Start Ups
Deutschland im internationalen Vergleich
Struktureller Einfluss der Digitalisierung (z.B. New Work)
Wesentliche Trends und die Schattenseiten der Digitalisierung
Trends in der digitalisierten Welt
Monetarisierung in den „neuen Medien“
Contentmanagement und Social Media
Online-Vertrieb, Netzwerkeffekte
Filterblasen, Fake News und Trolle
Überwachung und Transparenz im Internet
Die digitale Zukunft – wesentliche digitale Trends
Big Data
Internet of Things
Industrie 4.0
Smart X
Augmented and Virtual Reality
Blockchain
NLG (Natural Language Generation)
AI (Artificial Intelligence) und IA (Intelligent Automation)
Aufbau und Umsetzung einer digitalen Ethik
Gemeinsame Entwicklung einer digitalen Ethik
Derzeit gängige ethische Konzepte im Rahmen der Digitalisierung
Gesellschaftliche und persönliche Handlungsempfehlungen
Seminarziel
Revisoren und interessierte Menschen sollen die wesentlichen Grundlagen und Elemente kennenlernen, die im Rahmen der Digitalisierung Anwendung finden. Menschen ohne Vorkenntnisse sollen anschließend grundlagenfest an Diskussionen zu dem Thema teilnehmen können.
Lehrmethode
Das Seminar gibt neben wesentlichen Eindrücken die Möglichkeit verschiedene Anwendungen live und direkt umzusetzen und auszuprobieren. Kennenlernen steht hier im Vordergrund und soll damit einer ablehnenden Haltung entgegenwirken.
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022284
Plätze:
16
freie Plätze
Termin:
02.12.2022 09:30 Uhr bis
02.12.2022 17:30 Uhr
Referent:
Jürgen Kreuz
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder