Prüfung des SAP®-Berechtigungskonzepts - Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA

IT-Revision & Digitalisierung   

Beschreibung

Das Seminar richtet sich an Revisor:innen, die Berechtigungen und Berechtigungskonzepte in SAP®-Systemen prüfen und bewerten wollen. Es werden prüfungsrelevante Anforderungen definiert und vertiefend weitere Prüfungsansätze ausgearbeitet.

Prüfungswürdige kritische Berechtigungsobjekte werden erläutert und auf Vorhandensein im SAP®-System geprüft. Hierzu werden neben den Standardanforderungen (Berechtigungen und Funktionstrennung) auch Varianten von Berechtigungskonzepten prüfbar dargestellt. Das Ergebnis dieses Seminars ist ein praxisorientierter Prüfleitfaden für die Revision. Das Seminar richtet sich an Revisor:innen, die Berechtigungen und Berechti-gungskonzepte in SAP®-Systemen prüfen und bewerten wollen. Es werden prüfungsrelevante Anforderungen definiert und vertiefend weitere Prüfungsansätze ausgearbeitet.

Prüfungswürdige kritische Berechtigungsobjekte werden erläutert und auf Vorhan-densein im SAP®-System geprüft. Hierzu werden neben den Standardanforderungen (Berechtigungen und Funktionstrennung) auch Varianten von Berechtigungskonzepten prüfbar dargestellt. Das Ergebnis dieses Seminars ist ein praxisorientierter Prüfleitfaden für die Revision.


Programm

Grundlagen des SAP®-Berechtigungskonzepts

  • Rechtliche Anforderungen

Grundlagen – Werkzeuge zur Einrichtung

  • Anforderungen an Dokumentation
  • Struktur und Elemente
  • Benutzer, Rollen und Berechtigungen
  • Benutzerspezifische Menüs

Grundlegende Strukturen

  • Transaktionen und Vorschlagswerte

Werkzeuge zur Auswertung

  • Analysewerkzeuge für die Berechtigungsvergabe
  • Anspruch der Revision der „verbalen“ Beschreibung in Dokumenten
  • Informationssystem der SAP®
  • Reports vs. Tabellen

Prüfungsmöglichkeiten

  • Verschiedene Prüfungsmöglichkeiten im System
  • Prüfung von Funktionstrennungskonflikten (SoDs)
  • Top 10

Berechtigungskonzept in S/4HANA

  • Grundlegende Neuerungen
  • Berechtigungen in Fiori

Seminarziel

Nach dem Seminar kennen Sie:

  • die Grundlagen des SAP®-Berechtigungskonzepts verstehen,

  • Prüfungsansätze selbstständig entwickeln,

  • kritische Berechtigungen/-kombinationen innerhalb des Unternehmens prüfen.


Lehrmethode

PC-Kenntnisse, SAP®-Grundkenntnisse


Teilnehmerkreis

Revisor:innen, Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte


Voraussetzungen

Revisionserfahrung und IT-Grundwissen


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022256

Plätze:
freie Plätze

Termin:
07.12.2022 09:30 Uhr bis
08.12.2022 16:30 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Hans-Willi Jackmuth

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder