Datenanalyse als Erfolgsfaktor in der Digitalisierung - Data Analytics für Einsteiger:innen

Allgemein   

Beschreibung

Mit der Digitalisierung und Globalisierung in den Unternehmensstrukturen steigt die Masse an verfügbaren Daten immens. Daten sollten kein Gegenstand von Berührungsängsten sein – auch vermeintlich riesige Datenbestände sind trotz Herausforderungen beherrschbar. Notwendig dafür ist aktuelles Wissen zur Verwendung von verschiedenen IT-gestützten Datenanalysemethoden.

In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Methoden mittels bekannter Vorgehensweisen kennen. Anhand von unterschiedlichen Praxisbeispielen auf verschiedenen Tools („zum Ausprobieren im Seminar”) werden Ihnen anschauliche Szenarien demonstriert, mit welchen Sie große Datenmengen aufbereiten und analysieren können


Programm

Grundlagen

  • IIA-Standard 2320: Analytische Prüfungsverfahren
  • Überblick über aktuelle Technologien
  • Nutzung eines kostenfreien MS SQL Express?
  • Definition von „Big Data”

Datenintegrität und -import

  • Daten, Relationen, Datenbanken
  • Datenformate und Importroutinen
  • Grundlagen zu Joins
  • Abstimmungen und Verprobungen

Methoden in MS Excel

  • Volumenanalysen
  • Schichtungen
  • Altersanalysen
  • Ausreißer

Szenarien anhand von Praxisfällen

  • Regelbasierte Filtermethoden
  • Einstieg in die Analyse mit Power BI
  • Benford’s Law
  • Neuronale Netze

Seminarziel

Nach dem Seminar können Sie:

  • verschiedene Auswertungsmethoden anwenden,,

  • Möglichkeiten der Datenanalyse in der Revision einschätzen und

  • große Datenmengen aufbereiten und analysieren.


Lehrmethode

Fachvortrag, Übungen an Schulungslaptops (bei Präsenzveranstaltungen), Nachlieferung von Arbeitsunterlagen


Teilnehmerkreis

Revisor:innen, die diese Grundlagen benötigen und diese Methoden in der Praxiswenden möchten.


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022377

Plätze:
freie Plätze

Termin:
11.08.2022 09:30 Uhr bis
11.08.2022 17:30 Uhr

Referent:
Hans-Willi Jackmuth

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder