Aktives Zuhören fĂŒr Revisoren - in der Ruhe liegt die Kraft

Soft Skills   

Beschreibung

Der Workshop stellt drei Themen in den Mittelpunkt:

  • Aktives Zuhören,
  • endloses Schweigen aushalten und
  • gezielt Nachfragen.

Der erste Teil richtet sich insbesondere an Teilnehmende die das aktive Zuhören vertiefen möchten. Auch im Vertrieb ist bekannt, dass diejenigen Vertriebler sehr erfolgreich sind, die sich zurĂŒcknehmen können, einfach aktiv zuhören und dann am Ende den Auftrag erhalten. Hierzu gibt es etliche Metho-den. Doch Übung macht den Meister bzw. die Meisterin. Daher werden wir das aktive Zuhören kontinu-ierlich ĂŒben, so dass das GesprĂ€ch nicht verstummt.

Zudem ist es wichtig, dass ein „gefĂŒhltes“ endloses Schweigen auch ausgehalten wird. Es heißt doch so schön: „In der Ruhe liegt die Kraft!“. Auch die Ruhe wollen wir aushalten, indem wir es ĂŒben. Zudem werden Menschen, die Ruhepausen im GesprĂ€ch aktiv einbringen, als souverĂ€n und entspannend beschrieben.

Und zuletzt ist das gezielte, fokussierte Nachfragen relevant. Es gibt etliche Fragemethoden. Meist haben PrĂŒfende Lieblings- und Standardfragen. Vielleicht ist die ein oder andere Frage dabei, die beim aktiven Zuhören eine neue Rolle spielt? Auch Fragetechniken werden kontinuierlich in Kleingrup-pen geĂŒbt und in der Großgruppe gemeinsam diskutiert, damit es zu einem spannenden Erfahrungs-austausch unter den Teilnehmenden kommt.


Programm

  • Aktives Zuhören
  • Schweigen aushalten
  • Gezieltes Nachfragen
  • Erfahren einer situativen Kommunikation im Dialog mit Konflikten und WiderstĂ€nden
    • Konsequente Transfersicherung

Seminarziel

Aktives Zuhören der PrĂŒfenden steigern und mit Konflikten und WiderstĂ€nden noch besser umgehen


Lehrmethode

Vortrag, Einzelarbeit (Think), Gruppenarbeit (Pair), Diskussion (Share).


Teilnehmerkreis

Revisoren


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • TeilnahmegebĂŒhr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Prof. Dr. Nicole Jekel lehrt Controlling an der Berliner Hochschule fĂŒr Technik. Nach 20 Jahren in der Industrie u.a. bei der Nixdorf Computer AG, Siemens Nixdorf Informationssysteme AG und Siemens AG, ist Nicole Jekel seit 2008 Professorin. Nicole Jekel gibt Managementtrainings rund um Speed Reading, Kommunikation und Skill-Erweiterung von psychologischen Aspekten. Sie nutzt aktuelles Wissen und ihre Erfahrung, um die Workshops praxisnah und lebendig zu gestalten, so dass Sie kritischen Themen mit Freude begegnen dĂŒrfen.

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023330

PlÀtze:
14 freie PlÀtze

Termin:
04.12.2023 09:30 Uhr bis
05.12.2023 16:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Prof. Dr. Nicole Jekel

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

GebĂŒhr:
1.010,00€ fĂŒr Mitglieder
1.085,00€ fĂŒr Nichtmitglieder