Der Prüfbericht - Die Visitenkarte der Internen Revision 

Arbeitstechnik   

Beschreibung

Prüfberichte sind die wichtigsten Dokumente der Internen Revision. Sie beinhalten nicht bloß den Verlauf und das Ergebnis der Prüfung sondern sind auch Ausdruck der Prüfungsqualität. Der Prüfbericht soll gleichermaßen dem Auftraggeber und dem geprüften Bereich ein vollständiges Bild der Prüfungsergebnisse vermitteln. Er soll einen stringenten Aufbau mit Wiedererkennungswert haben und so den Leser sicher durch komplexe Prüfungsthemen führen. Dabei soll er nicht nur die Feststellungen wiedergeben, sondern auch skeptische Berichtsempfänger von den ausgesprochenen Empfehlungen überzeugen.


Programm

  • Mindestvorgaben gemäß den Standards der beruflichen Praxis
  • Berichtsarten
  • Aufbau und Layout
  • Diagramme, Grafiken und Tabellen
  • Berichtskriterien und Anlagen
  • Berücksichtigung der Kontradiktion
  • qualitätssichernde Maßnahmen
  • Adressatenkreis und Umlaufüberwachung
  • Aufbewahrungsfristen und -form

Seminarziel

Vermittlung von Grundlagen und Aufbaukenntnissen


Teilnehmerkreis

Jüngere / neue Mitarbeiter in der Internen Revision oder Revisoren mit dem Wunsch zur Aktualisierung vorhandenen Wissens


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
20222282

Plätze:
freie Plätze

Termin:
09.12.2022 09:30 Uhr bis
09.12.2022 14:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Dr. Thomas Fernandez

Stunden:

5.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
410,00€ für Mitglieder
460,00€ für Nichtmitglieder