
Aufgaben des Arbeitskreises "IT-Revision"
Der Arbeitskreis fördert die Weitergabe von Wissen unter den Mitgliedern und unterstützt das DIIR mit Beiträgen. Im Überblick handelt es sich um die folgenden Aktivitäten:
- Erfahrungsaustausch zu aktuellen Prüfungsmethoden und -themen, z.B. SAP-Anwendungen, Sicherheit, Internet, E-Commerce, IT-Strategie.
- Diskussion von Fachthemen, die sich aus der täglichen Praxis ergeben - ggf. werden externe Experten hinzugezogen.
- Ausarbeitung von Beiträgen durch Projektgruppen zur Veröffentlichung, z.B. für die Loseblattsammlung "Leitfaden IT-Revision" oder für die Zeitschrift "ZIR", für Vorträge in Tagungen (u.a. DIIR-Kongress) oder Schulungsveranstaltungen des DIIR.
Historie des Arbeitskreises "IT-Revision"
Der Arbeitskreis "IT-Revision" wurde 1959 als erster DIIR-Arbeitskreis gegründet und nannte sich zunächst "Elektronische Datenverarbeitung und interne Revision".
Zusätzlich gibt es für den Bereich Kreditinstitute den Arbeitskreis "IT-Revision Kreditinstitute".