
Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises "Technical Auditing"
Themenfelder sind unter anderem:
Auditierung von Produktkonformität
- „Nachweisfähigkeit (Datenbasis/-verfügbarkeit und Kommunikation)
- „Social Acceptance
- „Techniken zur Auditierung von Produktkonformität
- „Governance in der 2nd Line
- „Scope für Audit des Entwicklungsprozesses
Digitale Transformation
- „Internet of Things (IoT): Domänen, z. B. Smart Mobility, zunehmende Vernetzung
- „Industrie 4.0: Standards, Regelungen, Chancen, Risiken, Prüfungsmöglichkeiten
Umwelt
- „Energy & Environment Management: CO2 Ziele, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Chemische Arbeitsstoffe
System und Methodik
- „Fokus der Revision (Vorgehensweise)
- „Regel- und risikobasiertes Auditieren
- „Qualifikation von Auditoren, Weiterbildung, Rekrutierung
- „Prüfung von Entwicklungs-/Produktentscheidungen, Risikomanagement
Ziele des Arbeitskreises:
Der Arbeitskreis Technical Auditing hat Mitte 2018 als regelmäßiger Erfahrungsaustausch von interessierten Revisionsmitarbeitern aus verschiedenen Firmen und Geschäftsfeldern innerhalb Deutschlands gestartet. Themengebiete können von jedem Teilnehmer eingebracht werden.
Ziel ist es, Erfahrungen aus diesen Arbeitskreisrunden anderen interessierten Revisionsabteilungen zur Verfügung zu stellen. Informationen sollen regelmäßig auf dieser Webseite eingestellt werden. Dies soll zu einem einheitlichen Verständnis und zur Weiterentwicklung bezüglich Technical Auditing führen. Teilnehmer des Arbeitskreises können diese Erfahrungen auch auf DIIR-Tagungen weitergeben.
Weitere interessierte Mitglieder des DIIR und Gäste können sich gerne über die AK-Leitung zu den Arbeitskreissitzungen anmelden und teilnehmen.