Durch die regulatorischen Anforderungen an die Prozesse der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung sowie der Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance und deren Überprüfung durch die Bankenaufsicht kommt diesem Prüfgebiet in der Praxis eine erhebliche Bedeutung zu. Dabei gilt noch immer die Aussage: Die beste Problemkreditbearbeitung ist die, die nicht benötigt wird, weil die Probleme seitens der Bank frühzeitig erkannt und zusammen mit dem Unternehmen beseitigt wurden.
Das Seminar soll Ihnen einerseits eine wichtige Hilfestellung für durchzuführende Prüfungen in diesem Bereich geben und Ihnen andererseits aufzeigen, wie sich durch Erkenntnisse aus dem Bereich der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung mögliche Probleme bei „normalen Krediten“ im Vorfeld vermeiden bzw. mildern lassen.