DIIR Digitale Tage
Save the Date: 16. - 17. März 2026, Frankfurt am Main

DIIR Digitale Tage
Save the Date: 16. - 17. März 2026, Frankfurt am Main

DIIR Digitale Tage

Scandic Berlin Potsdamer Platz

Die DIIR Digitalen Tage sind eine jährlich stattfindende Tagung des DIIR, die sich ganz dem Thema der digitalen Transformation in der Internen Revision widmet.

Die DIIR Digitale Tage bietet Fach- und Führungskräften eine Plattform, um sich über Trends, innovative Technologien und Best Practices auszutauschen. Themen wie Datenanalysen, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz und digitale Prüfungsansätze stehen im Fokus, ergänzt durch praxisnahe Vorträge und interaktive Formate.

Review

Die 7. Digitalen Tage 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, wie stark die digitale Transformation die Interne Revision verändert und welche Chancen sich daraus ergeben. Das diesjährige Programm bot eine Vielzahl an Fachvorträgen, Praxisbeispielen und interaktiven Sessions, die sich gezielt mit den aktuellen Herausforderungen und technologischen Entwicklungen für Revisionsabteilungen auseinandersetzten.

Digitale Transformation in der Internen Revision

Ein zentrales Thema war die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Internen Revision. Expert*innen stellten konkrete Anwendungsfälle vor, darunter den Einsatz von KI-gestützten Analysetools zur Identifikation von Anomalien in Finanztransaktionen sowie automatisierte Textanalysen für effizientere Prüfungsprozesse. Besonders spannend war die Diskussion über die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen von KI in der Revisionsarbeit – insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Interpretierbarkeit der Ergebnisse und ethische Fragestellungen.

Auch das Thema Cybersecurity & IT-Compliance stand im Fokus. Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen wie DORA und NIS2 wurde diskutiert, welche neuen Prüfpflichten sich für die Interne Revision ergeben und wie sich Prüfprozesse anpassen lassen. Praxisbeispiele aus verschiedenen Organisationen verdeutlichten, dass eine enge Zusammenarbeit mit IT- und Risikomanagement-Teams essenziell ist, um Cyberrisiken systematisch zu überwachen und angemessen zu adressieren.

Interaktive Formate und Best Practices aus der Praxis

Neben klassischen Vorträgen gab es zahlreiche interaktive Formate, die den Erfahrungsaustausch förderten. Besonders beliebt war der Roundtable zur digitalen Prüfungsplanung, in dem diskutiert wurde, wie sich traditionelle Prüfungsansätze mithilfe digitaler Werkzeuge effizienter gestalten lassen. Zudem wurden Praxisbeispiele vorgestellt, in denen Organisationen erfolgreich automatisierte Continuous Auditing-Ansätze implementiert haben.

Ein weiteres Highlight war der Workshop zur Revision von KI-gestützten Prozessen, der sich mit der Frage beschäftigte, wie Revisionsabteilungen Algorithmen und KI-Modelle prüfen können. Die Diskussion zeigte, dass sich die Rolle der Internen Revision in diesem Bereich noch weiterentwickeln muss, um als kompetenter Sparringspartnerin für die Fachabteilungen agieren zu können.

Dank an alle Beteiligten

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisationskomitee, Referierenden und Teilnehmenden, die durch ihre Expertise, ihr Engagement und den offenen Austausch zu einer äußerst erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Die 7. Digitalen Tage 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Interne Revision mit den richtigen digitalen Werkzeugen nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicherer aufgestellt werden kann.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe und sind gespannt, welche neuen Impulse die Digitalisierung für die Revisionsarbeit bereithält!

7. DIIR Digitalen Tage - Werfen Sie einen Blick in das Programm 2025!

Highlights

Künstliche Intelligenz

Aktuelle Entwicklungen und die konkrete Anwendung im KI-Audit-Prozess

IT-Sicherheit und Cyberrisiken

Schutz vor Bedrohungen in einer zunehmend digitalisierten Welt – praxisnah und lösungsorientiert.

Technologische Innovationen und Prüfungsmethoden

Cloud Computing, Blockchain, Big Data - Prüfungsobjekte und Methodeneinsatz in der Internen Revision

Governance & Compliance

Bleiben Sie konform in einer dynamischen, digitalen Welt und stärken Sie Ihre Compliance-Kompetenzen.

Mitarbeiterentwicklung im digitalen Zeitalter

Wie fördern Sie Kompetenzen und gewinnen Talente?

Keynote Speaker

Uni.-Prof. Marc Eulerich
Uni.-Prof. Marc Eulerich
Lehrstuhl für Interne Revision
Universität Duisburg-Essen
Prof. Meike Ramon
Prof. Meike Ramon
Gründerin/Leiterin des Applied Face Cognition Lab
University of Lausanne
Carsten Meywirth
Carsten Meywirth
Leiter der Abteilung Cybercrime
BKA Wiesbaden
7. DIIR Digitalen Tage - Werfen Sie einen Blick in das Programm 2025!

Weitere Informationen

Location

In Berlins Mitte ist viel Platz. Auch für entspannte Momente. In dem großzügigen Scandic Hotel am Potsdamer Platz wurde eine klare und angenehme Atmosphäre geschaffen. Geprägt von skandinavischer Herzlichkeit finden Sie hier Ruhe inmitten der geschäftigen Großstadt. Perfekt auch für große Meetings und Veranstaltungen. Denn neben der zentralen Lage, zeichnet sich das Haus durch ein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept und seine komplette Barrierefreiheit aus.

Zeitlicher Ablauf:

Die Veranstaltung beginnt am 17. März 2025 um 08:30 Uhr mit dem Begrüßungskaffee und um 09:30 Uhr mit dem Programm. Am 18. März 2025 endet die Veranstaltung mit dem Mittagessen von 13:15 bis 14:15 Uhr.

Adresse

Scandic Berlin Potsdamer Platz
Gabriele-Tergit-Promenade 19
10785 Berlin
Zur Webseite der Location >

Hotelzimmer

Wir haben für Sie ein vergünstigtes Zimmerkontingent vom 16. – 18. März 2025 eingerichtet:

16. – 17. März 2025

125 € pro Einzelzimmer inklusive Frühstück, zzgl. Beherbergungssteuer

17. – 18. März 2025 

135 € pro Einzelzimmer inklusive Frühstück, zzgl. Beherbergungssteuer

Bitte beachten Sie, dass es sich um ein begrenztes Kontingent handelt. Die Zimmer können, je nach Verfügbarkeit, bis zum 17.02.2025 abgerufen werden.

Die Buchung können Sie direkt hier vornehmen.

Die o.a. Hotelkosten sind nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Sie werden Ihnen vom Hotel direkt in Rechnung gestellt.

Anreise

BAHN: BERLIN HAUPTBAHNHOF
Mit dem Bus M41 bis zum Potsdamer Platz und anschließend 5 Minuten zu Fuß.

FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG
Option 1) Ab Station „Flughafen BER – Terminal 1-2“ mit dem RE7, der RB14 oder der S-Bahnlinie S9 bis zum Bahnhof Friedrichstraße, hier umsteigen in die die S-Bahnlinie S25, S1 oder S2 bis zur Station Potsdamer Platz. Nach 5 Minuten Fußweg erreichen Sie das Hotel.

Option 2) Mit dem RE7, die RB14 oder die S-Bahnlinie S9 bis zur Station Alexanderplatz, dort steigen Sie in die U-Bahnlinie U2 Richtung Ruhleben/Theodor-Heuss-Platz um und fahren bis zur Haltestelle Mendelssohn-Bartholdy-Park, welche direkt am Hotel liegt.

PARKEN
Das Hotel verfügt über eine Tiefgarage mit 60 Parkplätzen. Die Kosten belaufen sich auf 22 € pro 24 Stunden.

Tagungsgebühren

Frühbucherpreis bis zum 31. Januar 2025

  • DIIR-Mitglieder: 990,00 €
  • Nichtmitglieder: 1.040,00 €

Normalpreis ab dem 1. Februar 2025

  • DIIR-Mitglieder: 1.090,00 €
  • Nichtmitglieder: 1.140,00 €

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Cillien ist Ihre Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen und Informationen rund um die Veranstaltung „DIIR Digitale Tage“. Zögern Sie nicht, sich bei ihr zu melden, um alle relevanten Details und Unterstützung zu erhalten:

Telefon: +49 (0) 69 / 713769 – 14

E-Mail: eventmanagement@diir.de

Sponsoren

Sponsor
Logo Auditboard
Sponsor
Sponsor
Sponsor
7. DIIR Digitalen Tage - Werfen Sie einen Blick in das Programm 2025!