Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors / der Revisorin

Recht & Datenschutz - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025171
16 freie Plätze
Termin:
11.09.2025, 09:30-16:30 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Dr. Matthias Bauer
Christian Knake
Besonderheit:
Ethik
Stunden:
7.0 Stunden CPE
2.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


Recht & Datenschutz - Grundstufe

Beschreibung

Die zivil- und strafrechtliche Haftung von Organen und Mitarbeitenden der Internen Revision rückt zunehmend in den Fokus. Fehlerhafte Prüfungen oder unzureichende Kontrollen können weitreichende Konsequenzen haben – von Organisationsverschulden über zivilrechtliche Schadensersatzansprüche bis hin zu strafrechtlicher Verantwortlichkeit. Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zu haftungsrechtlichen Risiken, gibt einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und zeigt auf, wie sich Revisorinnen und Revisoren in ihrer täglichen Arbeit rechtlich absichern können.

Seminarinhalte

Programm

Recht für Revisorinnen und Revisoren

  • Organisationsrechtliche Grundlagen für die Interne Revision
  • Unternehmerisches Ermessen und Rechtspflichten im Bereich der Internen Revision
  • Interne Revision und Organisationsverschulden

Fehlerbehaftete Aufgabenerledigung und Organhaftung

  • Zivilrechtliche Haftung der ersten Führungsebene des Unternehmens (AG-Vorstand und GmbH-Geschäftsführung)
  • Zivilrechtliche Haftung des Aufsichtsrats
  • Strafrechtliche Organhaftung
  • Haftung nach § 130 OWiG

Fehlerbehaftete Aufgabenerledigung und Arbeitnehmerhaftung

  • Grundlagen der Rechtsprechung des BAG
  • Zivil- und strafrechtliche Haftung der Leitung der Internen Revision
  • Zivil- und strafrechtliche Haftung nachgeordneter Mitarbeitender der Internen Revision

Das Urteil des Bundesgerichthofs vom 17. Juli 2009

  • Rechtliche Grundlagen
  • Die Leitung der Internen Revision als Straftäter
  • Schlussfolgerungen für das Verhältnis zwischen Compliance und Interner Revision

Redepflicht der Revisorin/ des Revisors und Haftung

  • Straf- und verfahrensrechtliche
  • Redepflichten im Einzelnen

Referenten

Dr. Matthias Bauer

 Dr. Matthias Bauer

Herr Dr. Bauer startete seine juristische Laufbahn als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftsrechtskanzlei. Anschließend war er als Legal Counsel mit Schwerpunkt im Immobilienwirtschaftsrecht in verschiedenen Unternehmen sowie später zusätzlich auch als Compliance Officer tätig.

2014 wechselte er zu einer der Next10 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in den Bereich Governance, Risk & Compliance. Hier baute er das Beratungsportfolio zu den verschiedenen Governance Bereichen aus, entwickelte Konzepte zu integrierten Governance Systemen, führte zahlreiche interne Untersuchungen durch und verantwortete den Bereich Compliance Advisory & Audit. Zudem übernahm er von 2020 bis 2022 die Funktion die Chief Compliance Officers.

Seit 2022 ist Herr Dr. Bauer als Director bei Deloitte im Bereich Forensic tätig, mit Schwerpunkt in den Bereichen Corporate Governance und Internal Investigations.

Christian Knake

  Christian Knake

Christian Knake ist seit seiner Rechtsanwaltszulassung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig, seit 2022 bei Deloitte als Partner im Bereich Forensic mit Schwerpunkt in den Bereichen Corporate Governance und Internal Audit und Internal Investigations.

Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, Vorständen und Aufsichtsräten in den Bereichen Governance, Prävention von Verstößen und Aufdeckung von betrügerischem Verhalten sowie Internal Audit Services. Er hat eine Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Interne Revision, Compliance und Risikomanagement durchgeführt.

Christian Knake ist seit vielen Jahren Mitglied im DIIR e.V und engagiert sich in den Arbeitskreisen Mittelstand sowie D!nternal Audit. Er ist Mitautor der Prüfungsstandards IDW PS 980 n.F.: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, sowie IDW PS 983 / DIIR Nr. 3: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.