Einführung in die Baurevision – Teil 2: Ausschreibung, Vergabe, Ausführung, Abrechnung, Abnahme

Technische Revision - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2026030
16 freie Plätze
Termin:
19. - 20.02.2026, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Kay Rothe
Besonderheit:
Neu
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Technische Revision - Grundstufe

Beschreibung

Die Prozesse Ausschreibung und Vergabe, Ausführung und Abrechnung sowie Abnahme sind besonders manipulationsanfällig und können Auftraggebenden erhebliche Schäden (finanzielle und Reputation) verursachen. Das Seminar zeigt die Risiken und Möglichkeiten zur Vermeidung bzw. Reduzierung auf.

Seminarinhalte

Programm

Ausschreibung und Vergabe

  • Welche Punkte sind bei der Auswahl der wirtschaftlichsten Bietenden zu beachten?
  • Welche Hinweise auf Manipulationen lassen sich aus Angebotsunterlagen, Verhandlungs- und Submissionsprotokollen sowie Preisspiegeln gewinnen?

Ausführung/Vor-Ort-Prüfung

  • Wie ist das Vorgehen vor Ort und wie werden Leistungen hinsichtlich Abweichungen zwischen ausgeführten (IST) und vertraglichen (SOLL) Leistungen geprüft?

Abnahme, Dauerhaftigkeit, Gewährleistung

  • Welche Unterlagen sollten mit/nach der Abnahme vorliegen, und welche Handlungen sind zu unternehmen, wenn Mängel in der Nutzungsphase festgestellt werden?

Seminarziel

Das Seminar lehnt sich an den Aufbau der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und HOAI (Honorarordnung für Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure) an. Es werden die Risiken der Prozesse sowie Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken vermittelt

Referenten

Kay Rothe

  Kay Rothe

Aufgrund seiner Ausbildung als Bau-, Wirtschaftsingenieur und MBA Risk & Fraud sowie seiner umfangreichen Praxiserfahrung als Auftragnehmer und Auftraggeber können alle im Zusammenhang mit Bau- und Beschaffungsleistungen stehenden Vorgänge von Kay Rothe untersucht werden.

Zunächst war Kay Rothe nach seiner Ausbildung bei zwei großen Bauunternehmungen als Bauleiter und Bauingenieur tätig. Vor seinem Wechsel in die Selbstständigkeit im Jahr 2008 verantwortete er mehr als 11 Jahre lang bei einem großen Warenhausunternehmen als Prüfungsleiter die Technische Revision. Die prüfungsnahe Beratung und Durchführung von Revisionen war eine der wesentlichen Aufgaben. Darüber hinaus wurde er für Sonderprojekte u. a. zur Steuerung der Kosten bei besonderen Vertragsgestaltungen eingesetzt, so dass der Bezug zur Praxis erhalten blieb.

Seit dem Jahr 2000 leitet Kay Rothe den DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb, Instandhaltung“ und ist Mitautor mehrerer Leitfäden.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.