DIIR-Insights: ESG in der Internen Revision
SAVE THE DATE: 24. Juni 2025

DIIR-Insights: ESG in der Internen Revision
SAVE THE DATE: 24. Juni 2025

DIIR-Insights: ESG in der Internen Revision

Steigenberger Hotel Köln

Die Veranstaltungsreihe "DIIR-Insights" bietet eine Plattform für einen tiefgehenden, themenfokussierten Austausch über Chancen und Herausforderungen in der Internen Revision.

Environmental, Social & Governance (ESG) sind längst keine freiwilligen Leitprinzipien mehr, sondern entscheidende Faktoren für nachhaltiges Wirtschaften und regulatorische Anforderungen. Die Interne Revision spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie unterstützt Unternehmen und öffentliche Institutionen bei der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards, identifiziert Risiken und trägt zur langfristigen Wertsteigerung bei.

Die DIIR-Insights: ESG in der Internen Revision bieten eine praxisnahe Plattform, um die aktuellen Herausforderungen, regulatorischen Entwicklungen und Best Practices im Bereich ESG-Compliance und -Prüfung zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Revisionspraktiker:innen, die ihre Prüfungsansätze weiterentwickeln und sich gezielt auf die steigenden Anforderungen im ESG-Umfeld vorbereiten möchten.


Themenschwerpunkte

🔎 Governance und die Rolle der Internen Revision
Wie kann die Interne Revision ESG-Prozesse effektiv begleiten und welche Schnittstellen ergeben sich zu Governance, Risikomanagement und Compliance? Die Keynote von Prof. Dr. Josef Scherer gibt einen Überblick über die regulatorischen Entwicklungen und Best Practices in der ESG-Governance.

📊 ESG-Kriterien und Revisionsansätze
Wie kann die Interne Revision ESG-Themen strukturiert prüfen? In Fachvorträgen und interaktiven Workshops erhalten Sie Einblicke in Leitfäden, Prüfungsansätze und Bewertungskategorien für ESG-Risiken. Experten aus führenden Unternehmen teilen ihre Erfahrungen zur Integration von ESG in das Interne Kontrollsystem (IKS) und zur Umsetzung der nicht-finanziellen Berichterstattung (CSRD).

🌱 Nachhaltigkeitsmanagement & Lieferkettenprüfung
Wie kann die Interne Revision Unternehmen bei der Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes unterstützen? Erfahren Sie, welche Prüfungsmaßnahmen sich in der Praxis bewährt haben und welche Herausforderungen sich bei der Nachhaltigkeitsprüfung entlang der Lieferkette ergeben.

🤝 ESG-Risiken bewerten und steuern
Wie lassen sich ESG-Risiken systematisch erfassen, bewerten und steuern? In interaktiven Round Tables und Workshops erhalten Sie praxisnahe Methoden zur Risikobewertung und zur Integration von ESG in bestehende Prüfprozesse.

💡 KI-gestützte ESG-Risikoanalyse
Wie kann Künstliche Intelligenz die Interne Revision bei der Identifikation und Analyse von ESG-Risiken unterstützen? In der abschließenden Keynote stellt Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich innovative Ansätze zur Nutzung von KI in der ESG-Prüfung vor.

Sichern Sie sich Ihren Platz und 8,4 CPE-Punkte inklusive 3 Ethikpunkte!

Highlights

Keynote: Governance (ESGRC) und die Schnittstellen zur Internen Revision

Speaker: Prof. Dr. Josef Scherer, THD - Technische Hochschule Deggendorf

Keynote: KI-gestützte Analyse von ESG-Risiken

Speaker: Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen

Fachsitzung: Internes Kontrollsystem zur nicht-finanziellen Berichterstattung

Speaker Marcus Reimers, Senior Vice President Internal Controls, Uniper SE & Christoph Schlegel, Internal Audit Manager / Steuerberater / CPA, Uniper SE

Fachsitzung: Wettlauf um Nachhaltigkeit: Wie der DIIR-Leitfaden die IR praxisnah unterstützt

Speaker: Athanasios Dakas, Head of Internal Audit, Biotest AG & Jeanette Hechelmann, Doktorandin, BMW Group & Felix Compernass-Küffner, Director Internal Audit, Essity GmbH

Fachsitzung: Prüfung der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in Unternehmen

Speaker: Joanna Dulska, Senior Auditor, BASF SE

Fachsitzung: Nachhaltige Lieferketten @TUI: Sustainability & Internal Audit als Erfolgsfaktor

Speaker: Julia Kaul, Senior Manager Sustainability - Supply Chain, TUI AG & Matthias Schock, Head of Audit | Transformation, Holiday Experiences & Group Functions, TUI AG

Fachsitzung: Integratives Hinweisgebermanagement: Schlüssel für Nachhaltigkeit und Compliance

Speaker: Stefanie Fehr, Senior Compliance Counsel, B.Braun SE & Christin Rißeler, Sustainability Manager, B.Braun SE

Workshop: Prüfungsansätze und Bewertungskategorien für Risiken im Kontext von ESG

Speaker: Elsa Rottluff, Internal Auditor, Schwarz Corporate Solutions

Workshop. Interne Kontrollen bei ESG-Prüfungen - Fokus Risk Assessment

Spealer: Hans Ulrich Weber, Prüfungsleiter Interne Revision, Fraport AG & Moritz Welker, Leiter Stabsstelle Innenrevision, Universitätsmedizin Mainz

Und viele weitere Sessions

Insgesamt 2 Keynotes, 9 Fachsitzungen, 5 Workshops, 1 Round Table und 1 World Café

Sichern Sie sich Ihren Platz und 8,4 CPE-Punkte inklusive 3 Ethikpunkte!

Weitere Informationen

Location

Köln erwartet Sie mit Kultur, Kölsch und Karneval – und wir Sie mitten im Herzen der Stadt im denkmalgeschützten Steigenberger Hotel Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie fußläufig in 20 Minuten.

Im neuen Veranstaltungsbereich treffen Hightech und Design auf ökologisches Bewusstsein und verbinden sich zu einem CO2-neutralen Tagungskonzept. Der große Veranstaltungsbereich umfasst auf der ersten Etage rund 1000 m2, sieben klimatisierte Räume mit bodentiefen Fenstern bieten nicht nur ausreichend Tageslicht, sondern auch modernes technische Equipment.

Adresse

Steigenberger Hotel Köln
Habsburgerring 9-13, (GPS Eingabe: Richard-Wagner-Str. 9)
50674 Köln
Zur Webseite der Location >

Hotelzimmer

Sehr gerne können Sie im Veranstaltungshotel übernachten. Wir haben für Sie ein vergünstigtes Zimmerkontingent vom 23. – 25. Juni 2025 eingerichtet.

Die Kosten für ein Einzelzimmer inklusive Frühstück betragen 159 € pro Nacht, zzgl. Beherbergungssteuer. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein begrenztes Kontingent handelt und die Zimmer, soweit verfügbar, bis zum 15. Mai 2025 abgerufen werden können.

Die Zimmer können entweder per E-Mail an reservations.cologne@steigenberger.com oder telefonisch unter 0221 228 1716 abgerufen werden. Nutzen Sie für den Abruf bitte folgendes Stichwort: „DIIR 2025“

Anreise

PARKEN
Es ist ein öffentliches Parkhaus mit 400 Stellplätzen vorhanden. Die Kosten belaufen sich auf 25 € pro Tag.

BAHN: KÖLN HAUPTBAHNHOF
Option 1) Mit der STR5 bis zur Station Friesenplatz, dort steigen Sie in die STR 15 Richtung Ubierring um und fahren bis zur Haltestelle „Rudolfplatz“. Nach 100m Fußweg erreichen Sie das Hotel.

Option 2) Mit der STR 16 oder 18 bis zur Station Neumarkt, dort steigen Sie in die STR 7 Richtung Braunsfeld Aachener Str. um und fahren bis zur Haltestelle „Rudolfplatz“. Nach 100m Fußweg erreichen Sie das Hotel.

Tagungsgebühren

Frühbucherpreis bis zum 27. April 2025

  • DIIR-Mitglieder: 640,00 €
  • Nichtmitglieder: 690,00 €

Normalpreis ab dem 28. April 2025

  • DIIR-Mitglieder: 740,00 €
  • Nichtmitglieder: 790,00 €

Die o.a. Hotelkosten sind nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Sie werden Ihnen vom Hotel direkt in Rechnung gestellt.

Ihre Ansprechpartnerin

Asami Fischer ist Ihre Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen und Informationen rund um die Veranstaltung „DIIR-Insights: ESG in der Internen Revision“. Zögern Sie nicht, sich bei ihr zu melden, um alle relevanten Details und Unterstützung zu erhalten:

Telefon: +49 (0) 69 / 713769 – 24

E-Mail: eventmanagement@diir.de

Sponsoren

Sponsor
Sichern Sie sich Ihren Platz und 8,4 CPE-Punkte inklusive 3 Ethikpunkte!