NEU: FAQ-Seite zu Interner RevisorDIIR

 

Aktualisiert: Prüfungsordnung
Interner RevisorDIIR                 
(Stand: 26. Juni 2020)

 

Interner RevisorDIIR

Das DIIR bietet seit 2011 eine Qualifizierung zum Interner RevisorDIIR an. Der Abschluss Interner RevisorDIIR stellt eine berufsständische Grundlagenqualifikation ohne eine branchenspezifische Schwerpunktausrichtung dar und dokumentiert ein vertieftes Grundlagenwissen praxiserfahrener Revisoren.

Bitte beachten Sie: Das DIIR fokussiert sich auf globale Zertifizierungsangebote und passt seine Qualifizierungsangebote an aktuelle Entwicklungen und Marktgegebenheiten an.

Seit 2011 haben (Stand September 2021) 279 Kolleginnen und Kollegen das vierteilige Examen zum Internen RevisorDIIR bestanden und die Berufsqualifizierung erworben. Weitere Teilnehmer befinden sich im Prüfungsprozess. Für diese werden wir weiterhin die gewohnten Prüfungstermine im Frühjahr und im Herbst sowie die Vorbereitungsseminare anbieten. Jedoch werden keine neuen Kandidaten mehr in das Programm aufgenommen.

  • Alle, die den Titel „Interner RevisorDIIR“ erworben haben, behalten diesen, solange sie die bekannten Weiterbildungsanforderungen erfüllen.
  • Alle, die sich im Prüfungsprozess befinden, können in dem üblichen Zeitfenster von drei Jahren wie geplant ihre Prüfungen ablegen und die Qualifizierung erwerben.

Allen bisherigen und künftigen Absolventen wird vom IIA Global ohne weitere Prüfung die Qualifizierung zum Internal Audit Pracitioner zuerkannt, sofern sie das wünschen. Der Internal Audit Practitioner ist für drei Jahre gültig und ermöglicht die Zulassung zum CIA-Examen ohne die Erfüllung weiterer Zulassungsbedingungen. Dazu werdenwir uns mit allen noch aktiven Absolventen in Verbindung setzen.

Mit der Einstellung des nationalen Examens folgt das DIIR der Strategie, nur noch die einheitliche, weltweit anerkannte und hoch angesehene Zertifizierung zum Certified Internal Auditor (CIA) durch das IIA anzubieten. In Deutschland haben (Stand September 2021) bisher 2.593 Kolleginnen und Kollegen die CIA-Zertifizierung erworben. Das DIIR unterstützt weiterhin die CIA-Zertifizierung durch das IIA mit Vorbereitungsseminaren, Literaturangeboten und Qualitätsreviews der globalen Prüfungsfragen und der Übersetzung der Prüfungen ins Deutsche.

Als das nationale Examen in den 2000er Jahren ins Leben gerufen worden ist, gab es dazu gute Gründe. Beispielsweise waren die Internationalen Standards für die berufliche Praxis noch nicht im gesamten Berufsstand als verbindliche Norm anerkannt und den Zugang zum CIA konnte man nur mit Hochschulstudium erlangen. Beides trifft jedoch nicht mehr zu.

Allen, die sich beruflich in der Internen Revision weiter entwickeln und eine Zertifzierung erwerben wollen, empfehlen wir nachdrücklich die CIA-Zertifzierung.

Die Qualifizierung zum Internen RevisorDIIR richtete sich an Interessenten, die die Kenntnis wichtigen berufsständischen Grundlagenwissens zu Standards, Methodik und Arbeit der Internen Revision nachweisen möchten. Zusätzlich bestätigt der Interne RevisorDIIR Kenntnisse in prüfungsnahen Spezialgebieten (wie IT, Fraud, Analytik) und wichtigen betriebswirtschaftlichen Feldern (Finanzierung, Kostenrechnung, Controlling bis hin zu Grundzügen von Managementstrategie und Unternehmenssteuerung).

Das Examen besteht aus vier separaten Teilen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Die Prüfungsteile können entweder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder aber sukzessive über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren abgelegt werden.

Beim Interner RevisorDIIR werden sowohl im Zuge der Prüfungsvorbereitung als auch im Examen nationale rechtliche und regulatorische Belange berücksichtigt. Prüfung und Vorbereitungsliteratur sind ganz überwiegend in deutscher Sprache gehalten.

Zur Vorbereitung des Examens ist die Belegung entsprechender Vorbereitungskurse möglich, die das DIIR nach wie vor anbietet. Informationen zu Terminen und Gebühren sowie weitere Erläuterungen finden Sie auf den weiteren Seiten und in der Prüfungsordnung.