Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements

Arbeitstechnik - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025086
1 freier Platz
Termin:
07. - 08.04.2025, 09-17 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Christian Weiß
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Arbeitstechnik - Grundstufe

Beschreibung

Im Rahmen eines systematischen Prüfungsansatzes erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung der Architektur von Aufbau- und Ablauforganisation, des internen Kontrollsystems sowie der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation unter Berücksichtigung einer 3-Lines of Defence Struktur. Das Seminar führt weiterhin durch die notwendigen Gestaltungselemente eines intakten Prozessmanagements.

Seminarinhalte

Programm

Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation

  • Coso, CobiT, SOX, KonTraG, BilMoG, DIN-ISO-Normen
  • Spezielle Aspekte in der Corporate Governance
  • IDW EPS 981 und 982
  • § 25 a, c KWG sowie MaRisk

Grundlagen der Aufbau-/Strukturorganisation

  • Top-Downansatz
  • Bottom up-Ansatz; Elemente, Dimensionen und deren Beziehungen, Gestaltungsprinzipien, Stellenbildung; AKV – Kongruenzprinzip; SoD-Matrix in der Aufbauorganisation

Organisationsgrundsätze des Internen Kontrollsystems

  • Arten der Funktionstrennung, Technik Durchführung von Funktionstrennungsanalysen, Kontrollspannen, TOP- Kontrollautomatik, Identifikation von Schlüsselkontrollen

Einführung in die Prozessorganisation

  • Operationelle Prozessanforderungen und Prinzipien
  • Prozessmanagement am Beispiel DIN ISO 9000 Normenreihe
  • Integration des internen Kontrollsystems
  • Phasenmodell der Prozessorganisation, Kybernetischer Regelkreislauf, KVP – PDCA-Zyklus

Prüfungsansätze und Werkzeuge der Interne Revision

  • Geschäftsstrategie im Kontext Risikostrategie, Risiko-Kontroll-Matrix; CSA; Kompetenzen/ Vollmachtsmatrix; IKS-Reifegrad-Analysen

Teilnehmende erhalten offene Prüfungsleitfäden zur individuellen Weiterverwendung.

Seminarziel

Die Teilnehmenden verfügen über die grundlagentheoretischen Kenntnisse zur Prüfung von Aufbau-/Prozessorganisationen.

Referenten

Christian Weiß

Christian Weiß, Associate Director, CRISC, Betriebswirt (VWA), Bankbetriebswirt, Wirtschaftsfachwirt, zertifiziert Qualitätsmanagement (IHK)

Tätig im Bereich Kreditrisikomanagement mit Schwerpunkt Umsetzung regulatorischer Themen. Operative Betreuung Kreditengagements. Weiterhin langjährige Erfahrung in den Segmenten Privatkundengeschäft, Organisation, Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Interne Kontrollsysteme und Interne Revision. Hier Prüfungsleiter mit Schwerpunkten Risk-Management, Operations, Financial Audits, Fraud sowie Qualitätssicherung.