Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
Der Arbeitskreis Interne Revision und Risikomanagement hat sich die folgenden Ziele gesetzt:
- Fachliche Arbeit zu den folgenden Themen:
- Zusammenarbeit bzw. Schnittstellen Interne Revision und Risikomanagement in der Praxis, auch – soweit erforderlich – unter Berücksichtigung des Internen Kontrollsystems (Three-Lines-of-Defense-Modell)
- Vereinbarkeit der Funktionen Interne Revision und Risikomanagement und Gewährleistung der Unabhängigkeit der Internen Revision
- Erarbeitung von Praktischen Hinweisen bzw. Guidance zu einzelnen Themengebieten des DIIR Revisionsstandards Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems“ (auch differenziert nach Größe und Branche von Unternehmen)
- Weiterentwicklung des DIIR Revisionsstandards Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems“, sofern erforderlich
- Fachliche Unterstützung des DIIR bei der Vertretung des Berufsstands gegenüber den Standard Setting-Aktivitäten des IDW und anderer Organisationen
- Organisation von Erfahrungsaustauschtagen (offen für Personen außerhalb des Arbeitskreises)
- Erfahrungsaustausch zum Thema „Interne Revision und Risikomanagement“, einschließlich der Vorstellung von Praxisbeispielen einzelner Organisationen
- Vertretung von Themen zum Risikomanagement auf DIIR-Tagungen (z.B. Kongress, Jahrestagung) und Veranstaltungen der RMA oder ggf. Organisation einer eigenen Veranstaltung
- Unterstützung anderer DIIR-Arbeitskreise bei Themen zum „Risikomanagement“